Mein Motto: "Veränderung ist ein Prozess"
Über Mich
Hi, ich bin Sandra. Ich lebe mit meiner Familie im schönen Rheinland und arbeite hauptberuflich als Sozialpädagogin in dem Bereich der Suchtprävention.
Ich bin mit Hunden aufgewachsen und sie haben mich schon immer fasziniert. So oder so ähnlich fangen viele Vorstellungen von Hundetrainer:innen an. Auch auf mich trifft das zu und sicher auch auf viele von euch. Aus heutiger Sicht weiß ich jedoch: Zum Hunde-Experten wird man dadurch leider noch nicht.
Richtig intensiv mit Hundetraining, Mensch-Hund-Beziehungen und Hunderassen beschäftigt habe ich mich, als 2019 Juna bei uns einzog. Mein Gott, sie hat mich wirklich vor Herausforderungen gestellt und tut es heute immer noch.
Ich wollte aber verstehen, warum sie das tut, was sie eben so tut. Also begann ich 2020 eine Ausbildung zur Hundetrainerin.
Im Jahr 2022 erhielt ich vom zuständigen Kreisveterinäramt meine Erlaubnis nach §11 TSchG zur Ausbildung und Anleitung von Mensch-Hund-Teams.
Neben vielen Seminarbesuchen, Webinar-Teilnahmen und intensiver Fachlektüre hatte ich das große Glück, bereits 1,5 Jahre während der Ausbildung in einer Hundeschule Erfahrungen in Einzel- und Gruppentrainings zu sammeln. Ich bin sehr dankbar für diese Zeit, in der ich sehr viel lernen durfte. Jedoch wuchs in mir mehr und mehr auch der Wunsch nach der Selbstständigkeit.
Während der Arbeit in der Hundeschule wurde mir immer mehr klar, dass der Begriff "Hundetrainer:in" für diese Berufsgruppe eigentlich völlig fehl am Platz ist. Denn Hundetrainer trainieren zwar in der Regel ihre eigenen Hunde, selten jedoch steht das Training anderer Hunde im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Vielmehr zeichnet sich gutes "Hundetraining" dadurch aus, Menschen zu coachen, aufzuklären, ein Verständnis für das hündische Verhalten zu erzeugen und natürlich das Training anzuleiten.
Schnell habe ich gemerkt, dass ich das Anleiten und Coachen von Menschen mit ihren Hunden als äußerst vielseitig und spannend empfinde. Das liegt wohl nicht zuletzt auch an der Nähe zu meinem Hauptjob als Sozialpädagogin. Der Schwerpunkt meiner Arbeit dort liegt in der Suchtprävention, wo Aufklärung und vorbeugende Maßnahmen im Mittelpunkt stehen.
Aus diesem Grund liegt mir auch die vorbeugende Arbeit in der Hundeerziehung so sehr am Herzen. Man kann so viel erreichen, wenn man präventiv arbeitet.
Natürlich war auch ich in vielen Hundeschulen und habe mit Juna einige Trainer:innen besucht. Könnte ich die Uhr zurückdrehen, würde ich wohl viel weniger YouTube-Videos verschiedener Hundetrainer:innen anschauen und mir sofort eine/n gute/n Hundetrainer:in und insbesondere eine passende Welpengruppe vor Ort suchen. Aus diesem Grund lege ich großen Wert darauf, meine Teams intensiv zu betreuen (Qualität statt Quantität). Außerdem ist es mir wichtig, theoretischen Input zu vermitteln, sodass ihr schließlich in der Lage seid, selber zum/zur Problemlöser:in eurer Themen in der Hundeerziehung zu werden.
Ich freue mich auf euch!
Schau auch gerne auf meinem Instagramkanal @vorstadtstreuner oder auf meiner Facebookseite "Vorstadtstreuner" vorbei. Dort findest du Einblicke in mein Training und Denkanstöße für dich.

Inhalte von Facebook werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Facebook weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.